02.10.2011 Review: high wycombe - reverser  vox empirea (IT, October 2011)

-- english version below --

Il tedesco Christian Grass, front-man del terzetto denominato High Wycombe incline al multistile 2-step/electronics/industrial, è anche il titolare della label Wycombe Music, marchio specializzato in produzioni soniche tecnologico-sperimentali che annovera con orgoglio le sottoscrizioni di progetti come Concise, Uni.Versal e Flaque. La line-up dell'ensemble si completa con Robert Helms e Martin Neumann, preziosi collaboratori avanguardistici i quali elaborano con Christian un album estremamente cerebrale qual'è "Reverser", in cui l'elettronica edifica fulgide costruzioni sonore dai tratti ipnotici e pianificati con mirevole precisione. I dodici episodi inclusi nella release presentano un design ricercato, glaciale, asettico, il tracciato del programming svolge un ruolo predominante sui vocals esposti con inflessioni meccaniche, quasi alienanti e in stile Haujobb. Durante tutta la percorrenza del full-lenght è avvertibile una penetrante sensazione di pulizia sonora dovuta alla lineare stratificazione percussivo-sequenziata che replica perfettamente le ritmiche, combinandole con un frasario da androide su altrettanto algide emissioni tastieristiche. Edita anche in versione video, "Houngan" è la traccia d'apertura, un compatta massa elettronica composta da vocals robotici, un percorso ritmico asciutto, scattante e getti di glaciale materia sintetizzata. "Cube" basa la sua struttura su sistematiche cadenze percussive dance-oriented attorno alle quali roteano atmosferiche emanazioni di tastiera ed una forma di canto dalle modulazioni extraterrestri, mentre la successiva "Room 101" diffonde secche fratture percussive parallelamente a vocals taglienti e vapori di sound artificiale. "Vocations" predilige circolari reduplicazioni di programming, loops ed effetti tastieristici, così come la più snella "Polaroids" scandisce il tempo mediante tratteggi iper-sequenziati, drumming incalzante, ruvide filtrazioni vocali ed intromissioni di gelo computerizzato. La disperazione r ecitativa percepibile nell'atto introduttivo di "Patriot" si sviluppa da lì a breve in un danzabile filamento di progs, testi pronunciati con voce da cyborg ed acuminate sezioni di tastiera per una traccia concretamente ben edificata e di sicura presa. "Dame" assembla a sua volta monocromatiche melodie canore ad un tessuto elettronico colmo di elaborati incastri percussivi, concedendo il successivo ingresso di "Perturbation", traccia tecnologicamente psicotica e disturbata da vocals manicomiali pronunciati in tedesco tra una ritmica frammentata, cupi flussi di synths e scientifiche progammazioni del concetto sonoro. L'estesa simmetria ritmica appartenente a "Culture" proietta scricchiolanti micropusazioni raggiunte sistematicamente da caustici fasci di tastiera e loops vocali in stile videogame; si prosegue con "Bokor", sottoposta a tenebrose irradiazioni sintetizzate di natura aliena, echi, aspre congiunture di key ed un comparto vocale in modalità teatralmente futuristica. Le ultim e due tracce presentano l'impeccabile remixaggio ad opera di progetti aderenti alla Wycombe Music: "Room 101" viene rielaborata dall'ingegno di Florian Ziller, alias Flaque, utilizzando un prezioso ornanento elettronico di effects, corposi arrangiamenti e riverberi da sogno, mentre la conclusiva "Cube" viene rivista attraverso l'ottica big-beat di Martin Dombrowa, noto come XDynamics, il quale conferisce alla song una maggior spazialità apportando all'iniziale, plumbeo schema, una magica efflorescenza di synth e programming, tale da rendere il brano un piccolo gioiello di arte sonora avveniristica. "Reverser" è un album completo e di altissima qualità, in grado di competere con i progetti più altolocati e, in certuni casi, di superarli con disinvoltura. La scrupolosa cura del dettaglio compositivo, unitamente ad una pregevole finezza elettronica, fanno di questo disco un irrinunciabile capolavoro di techno-art applicata al suono. Immediatamente nell'electro-Olimpo, per diritto.

-- english version --

The German Christian Grass, front man of the trio called High Wycombe inclined to multistile 2-step/electronics/industrial, is also the owner of the label Wycombe Music, specializing in brand-tech sonic experimental productions proudly includes projects such as subscriptions concise, and Uni.Versal Flaque. The line-up of the ensemble is completed by Robert Helms and Martin Neumann, precious avant-garde colleagues, who developed an album with Christian what is very cerebral "Reverser", in which the electronic sound constructions built by the shining features hypnotic and planned with mirevole precision. The twelve episodes included in the release feature a sophisticated design, glacial, aseptic, the route of programming plays a predominant role on vocals with exposed mechanical inflections, almost alienating style and Haujobb. Throughout the journey of the full-length is a perceptible feeling of penetrating sonic clarity due to the linear stratification-sequenced drum that replicates perfectly the rhythms, combining them with a phrase book of the same icy emissions android keyboard publications. Published also in video, "houngan" is the opening track, a compact mass composed of electronic robotic vocals, a rhythmic path dry, snappy and jets of icy material synthesized. "Cube" bases its systematic structure of percussive dance-oriented rhythms around which revolve atmospheric emanations keyboard and a form of song modulations by extraterrestrials, while the subsequent "Room 101" spreads dry fractures parallel to percussive vocals sound sharp and vapor artificial. "Vocations" prefers reduplication of circular programming, keyboard-loops and effects, as well as the more streamlined "Polaroids" by hatching marks the time-sequenced hyper, fast-paced drumming, rough voice and intrusions of cold filtration computerized. Despair r ecitativa perceptible in the application of "Patriot" is developed from there in a short strand of danceable progs, spoken text and sharp voice cyborg keyboard sections for a track actually well built and secure grip. "Dame" assembles itself monochromatic vocal melodies to a tissue full of processed electronic drum joints, allowing the subsequent entry of "Perturbation", track technologically psychotic vocals and troubled by mental hospitals pronounced in German from a fragmented rhythm, synths and dark flows sound scientific concept of the progam. The extended rhythmic symmetry belonging to "Culture" projects creaking micropusazioni achieved systematically by caustic beams keyboard loops and vocal style video game continues with "Bokor", subjected to irradiation summarized dark alien nature, echoes, harsh and economic trends of key a sub-mode voice theatrically futuristic. The latest and two tracks feature the flawless remixing projects by members of the Wycombe Music: "Room 101" is reworked by the genius of Florian Ziller, aka Flaque, using a precious ornanento electronic effects, full-bodied arrangements and dreamy reverb, while the conclusive "Cube" is reviewed through the lens of Martin Dombrov big-beat, known as XDynamics, which gives the song a greater spatial making the initial, leaden scheme, a magical efflorescence of synths and programming, that makes the song a small jewel of art futuristic sound. "Reverser" is an album full of the highest quality, able to compete with projects in high places and, in some people cases, to overcome them with ease. The scrupulous attention to detail of composition, together with a remarkable delicacy mail, make this disc a must-masterpiece of techno-art applied to the sound. Immediately in the Electro-Olympus, by right.

Maxymox 2011


 
28.07.2009 Review: high wycombe - reverser  weoun
 
Dunkel. Kalt. Hypnotisch. Das Rostocker Einmann-Projekt HIGH WYCOMBE setzt sich auf seinem neuesten Album REVERSER musikalisch mit dem Thema Voodoo auseinander - Ein Ausflug ins Übersinnliche. Mehr als zuvor schafft es Christian Grass, sich nicht nur thematisch aus den Zwängen der konventionellen Pop-Landschaft zu lösen, und etwas in jeder Hinsicht Eigenständiges zu kreieren. Ein Album, das jenseits der allseits üblichen Konventionen und Songstrukturen operiert, und damit wie eine aus der fernen Zukunft in zurückteleportierte Zeitkapsel wirkt.
Gleich der erste „Song“ „Houngan“ führt uns mit düstern wabernden Flächen und einem treibenden Breakbeat-Rhythmus in die schwer zugängliche Welt des Voodoo ein, der HIGH WYCOMBE durch den gesampelten Gesang eines Houngan-Magiers hierin eine menschliche Stimme verleiht. Ein bemerkenswerter Einstieg in ein Album, das über weite Strecken wie eine von Menschen verlassene Traumsequenz daherkommt. Ein Album, in dem die Stimme und damit auch der Mensch in seiner Eigenschaft als Träger und Übermittler von Gefühlen nicht über der Hardware eines Songs - dem Rhythmus und der Melodie - steht, und sich stattdessen wie ein Instrument den modernen Klangkonstrukten unterordnet. Und selbst dann taucht die Stimme oft nur gesampelt oder in der Rückwärtsschleife auf – das Album heißt nicht von ungefähr „REVERSER“.
Freunde der „alten“ HIGH WYCOMBE werden daher vor allem durch Stücke wie „Room 101“ und „Polaroids“ vertröstet, in denen sich der klassische Wycombe-Sound mit wild daherscheppernden Breakbeats und dem bereits auf früheren Alben eingesetzten Vocodern paart. Freunde der CODE 74 werden sich hingegen in Stücken wie „Culture“, einem weitestgehend von Sprachsamples dominierten Musikstück, wiederfinden.
Den Abschluss des eigentlichen Albums und das Gegenstück zum Intro bietet wiederum ein auf dem Voodoo-Thema des Albums basierendes Stück – das weitestgehend im Lounge-Tempo gehaltene „Bokor“. Doch wer sich angesichts der ruhigen Stimmung schon bald von den Klängen eingelullt fühlt, wird auch hier schneller als ihm lieb ist eines Besseren belehrt. Denn auch hier lohnt sich genaueres Hinhören bei den Samples.
Doch HIGH WYCOMBE wäre nicht HIGH WYCOMBE, wenn Christian Grass uns nicht auch hier noch am Ende mit ein paar handverlesenen Remixen bescherte, die diesmal nicht unterschiedlicher sein könnten. Der erste ungestüm und roh, schafft der letzte durch die dezenter eingesetzten Breakbeats und melodischen Flächen einen unerwartet harmonischen Ausstieg aus dem Album.
Hörern, die sich bisher nie mit experimenteller Elektronik auseinandergesetzt haben, werden in der von HIGH WYCOMBE geschaffene Klangwelt das selbe Gefühl wie ein Renaissance-Mensch beim ersten Besuch im Museum für moderne Kunst erleben. Allen, die bereit sind, sich auf ein mentales Experiment mit ungewissem Ausgang einzulassen, wird der Genuss dieser CD jedoch wärmstens empfohlen. Mathias Westburg


 
23.04.2009 Review (8,5/10): high wycombe - reverser obliveon (April 2009)

Bereits fünf Alben, „Reverser“ eingeschlossen, haben High Wycombe mittlerweile veröffentlicht und noch immer gilt die Band um Christian Grass als absoluter Geheimtipp in Sachen elektronischer Musik ganz in der Tradition Haujobbs. Das wird auch mit „Reverser“ einmal mehr deutlich, wo die vielschichtigen Arrangements mit einer prägnanten Drum’n’Bass-Rhythmik unterlegt sind und dem intelligenten Songwriting eine ganz eigene, unverwechselbare Note verleihen, Dabei fliessen Einflüsse aus Electro, Ambient und Industrial wie von selbst ineinander, als ob das Kombinieren all dieser unterschiedlichen Einflüsse das Leichteste dieser Welt wären. High Wycombe sind ganz sicher keine Musik für die düster eingefärbten 08/15-Electro-Tempel dieser Welt, dafür ist der Anspruch, den Christan Grass an sich selbst stellt, viel zu hoch, doch wer seine Dosis Electro mit Verstand und Intelligenz konsumiert, der wird an Stücken wie „Cube“ oder „Polaroids“ einen lang anhaltenden Hörgenuss finden, der sich so schnell nicht abnutzen wird. 8,5/10 - MK


 

 

30.03.2009 Review (5.5/6): high wycombe - reverser  medienkonverter (March 2009)

Fünf Jahre hat sich High Wycombe aus Rostock Zeit gelassen, um sein nächstes elektronisches Kunstwerk - "Reverser" - auf die ausgesuchte Hörerschaft loszulassen. Ein Geheimtipp ist es aufgrund der vielen guten Kritiken schon immer gewesen, doch vermutlich wird es auch 2009 dabei bleiben. Waren sie bis zu "Retoure" noch zu zweit, ist "Reverser" aus beruflichen Gründen fast ausschließlich als Soloalbum von Christian Grass zu betrachten. Dem ungeachtet hat sich die von mir schon beim Vorgänger gepriesene Hochlobung halten können. Und was im Nachhinein betrachtet bei "Retoure" mit 5 Punkten hätte angegeben werden können, verdient nun eine Bewertung knapp unter 6.
Weshalb? High Wycombe ist seinem Stil treu geblieben, ohne ihn mit "Reverser" breiter auszutreten. Die selbstgenannte "soundkreative Selbstverwirklichung" spielt sich wieder auf dem großen Spielplatz der kalten technoideren dunklen Elektronik ab, auf dem sich Christian offensichtlich sehr wohl fühlt und den er wie seine Westentasche zu kennen scheint. Diffizile und vertrackte Bearbeitungen, Einfallsreichtum, quasi die Hand über die Synthis schweben lassen und schon präsentiert sich das Ergebnis fast von selbst. Richtige Verkühlungen gibt es durch trancige Elemente und Brabbelbässe nicht, aber durch 2Step-Rhythmen und fehlendes 4/4-Gestampfe stellt sich primär ein Hörerlebnis faszinierenden Lauschens leichter Unterkühltheit ein, unter Weglassung des obligatorisch wilden Abzappelns (beatlastige Kälte: "Cube", Brabbelbässe: "Vocations", Industrial: "Polaroids").
Im Vergleich zu "Retoure" ist "Reverser" dunkler gehalten und wirkt irgendwie auch ideenreicher. So sind bei "Perturbation" beispielsweise gewisse Machenschaften des Störteufels zu vernehmen und "Bokor" ist ein grausames upper downtempo Zeugnis angedrohter indianischer Foltermethoden, die aus dem Repertoire von Klaus Kinski zu stammen scheinen. Ansonsten sind auch wieder H.W.-typische vocoderisierte Gesangseinlagen bzw. weitere, teils sprachlich unverständliche Samples ("Patriot") dabei, die den instrumentalen Teil elegant komplettieren. Die beiden Remixe aus dem Wycombe Projects-Umfeld ergänzen das Selbstgeschaffene mit eigener Attitüde, dennoch unprätentiös und trotzdem gut in das Album als Boni eingebettet. - So macht Musik Spaß, wenn sie mit dem nötigen Sachverstand entstehen kann, und statt Mainstreamtauglichkeit das eigene Label genau diese Einstellung weitervermitteln kann. Für alle Fans vollelektronischer Musik sei diese CD als "must have" des noch jungen Jahres wärmstens ans Herz gelegt. Björn

 

 
04.03.2009

Review: high wycombe - reverser  orkus (March 2009)

Was man aus Electro so alles machen kann. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie ambitionierte Projekte weit jenseits angesagter Trends ihre Laptops, Sequenzer und Effektgeräte aufbauen, um im dichten Independentgehölz nach neuen Akzenten elektronischer Tonfolgen zu stöbern. Dabei kann so manch spannendes Konstrukt progressiven Electros aufgespürt werden, wie High Wycombes jüngstem Streich Reverser von vorn bis hinten anzuhören ist. Komplex, ohne unzulänglich zu wirken, vielschichtig ohne unnötig aufgeblasen zu tönen, vertrakt, ohne die Tanzbarkeit zu verlieren – so die überzeugende Bilanz. Aggressive Beatattacken, sphärisches Geblubber, satte Breaks und kühle Melodien gestalten die Reise durch Reverser ungemein abwechslungsreich, zumal sich die Songs nicht an üblichen Aufbaumustern orientieren und so immer die Spannung halten können. Zu guter Letzt hat Christian Grass in „Pertubation“ mit dem „Störteufel“ die boshafteste Kreatur, die je in einem Sample zu hören war, auf dem Album verewigt. Da bleibt nachts das Licht an! (8,5) Björn Springorum

 

 

16.02.2009 Review: high wycombe - reverser  raveline (Germany)

„Do you know that bad girls go to hell?“ Nein, wusste ich nicht. Aber das erklärt die längere Abwesenheit mancher weiblichen Bekannten. Das neue Album von High Wycombe „reverser“ ist, wie man es von dem Akt gewohnt ist wieder bewundernswert arrangiert, voll ausgefuchster Beats, weirder Film-Samples, arschcooler Vocals und Grooves und jeder Menge großer Melodie. Ein Kino für die Ohren sozusagen. Gelungen! 6/6 Hardmate


 

 

11.02.2009

high wycombe - reverser  side-line (Belgium)

It took more than 4 years for this band to strive back after their “Retoure”-cd released in 2004. Christian Grass and Robert Helms (also active in Concise) have literally reinvented the sound of High Wycombe. There’s less comparison with the Retoure”-album. It becomes quite impossible to compare this band to any other one, but we can for sure mention Haujobb for the complexity plus intelligence in sound and Plastic Noise Experience for some dark atmospheres. High Wycombe have add a kind of space-astral touch to this basis while using some slow breakbeat rhythmic to make it all quite danceable. The opening piece “Houngan” is an absolute attention grabber. The rhythmic is impressive and dynamic while an excellent effect has been added to the top of the vocals. There’s a kind of Eastern atmosphere running through this piece as well. The next pieces coming up are more into astral-atmospheres and slower rhythmic, but remain efficient. A next high light is “Polaroids”, which brings us back to a heavier cadence merged with cold atmospheres and a great robotic effect on the vocals. “Dame” is a song that especially reminds me of some work of PNE. High Wycombe evolved towards a real progressive form of electronics and even if the scene is more hungry for clichés, this album is a must have for all open-minded electronic lovers. We also get 2 remixes at the end of the ride. The remix of “Room 101” by Flaque is a pure jewel in icy lounge music with some rhythm on top. The other remix were done by Xdynamics, which transformed the “Cube”-song into a heavier version with an extra psychedelic flavour on top. A noticeable album for the beginning of this year!
(DP:7/8)DP.

 

 

02.02.2009

CD-Tipp im Februar (6/6) www.elektrauma.de : high wycombe - reverser 

Wer es etwas ruhiger mag, sollte sich mal mit Christian Grass beschäftigen. Er ist der Mann, der Tasten und Knöpfe in Bewegung bringt, um den typischen Sound von High Wycombe zu generieren. Schon mit seinem Vorgängeralbum „Retoure“ konnte das Projekt für einiges Aufsehen in der Szene sorgen. Hier treffen teilweise sehr ruhige Sounds, die an Instrumente diverser Urvölker erinnern (Didgeridoo etc.), auf ein intelligentes, immer sehr filigran aufgebautes Drumprogramming. Dazu wabern breite Synthieflächen hin und her. Insgesamt vermittelt „Reverser“ einmal mehr die perfekte Musikwelt von High Wycombe. Es klingt kalt, es klingt distanziert ... und trotzdem kann man sich dem eigenwilligen Charme dieser Musik nicht entziehen. Vielleicht ist es auch die Frage, ob man zu High Wycombe tanzen kann, die das Projekt so spannend macht: Eigentlich ist der vertrakte Beat schon irgendwo so gestrickt, dass man zumindest mit dem Körper wippt. Aber dann sind da diese unglaublichen Synthieflächen, die einen zum Träumen anregen. Nur manchmal, wie bei „Polaroids“, sind die Beats äußerst verzerrt, sodass High Wycombe fast schon ins Industrielle abdriftet. Aber dann auch nur, um in dem darauffolgenden „Patriot“ wieder ganz sanft, aber auch bedrohlich zu klingen. Besonders „Dame“ ist mit seinem schleppenden Beats und den flirrenden Geräuschen ein geniales Stück, gefolgt von dem ebenfalls einfallsreichen „Pertubation“. Das sind nur einige Glanzlichter in einem Album, das mit guten Ideen die Grenzen der elektronischen Musik wieder ein Stückchen weiter geschoben hat. Tipp!
(verfasst von
Nuuc)


 

 

02.02.2009 Interview l review l CD-Track: high wycombe  Sonic Seducer (Feb l March 2009)

Was sehr amerikanisch klingt, kommt tatsächlich aber aus unseren Landen: High Wycombe aus dem Nordosten Deutschlands knüpfen mit ihrem fünften Werk „reverser“ dort an, wo sie 2004 mit „retoure“ aufgehört haben. Zwar ist das frühere Duo zur Zeit ein Einmann-Projekt bestehend aus Christian Grass, an der Qualität der Musik hat sich aber nichts geändert. Auch auf diesem Werk blitzt der Vancouver-Virus an so einigen Stellen wieder durch, vielschichtige, monumentale bis sehr athmosphärische Soundgerüste erinnern stellenweise an eine krasse Version ruhiger FLA-Stücke, was der Eigenständigkeit High Wycombes jedoch keinen Abbruch tut. Insgesamt etwas weniger verfrickelt, dafür aber wesentlich rythmusorientierter als der Vorgänger, wird „reverser“ neben den Fans von Haujobb und Co durchaus auch Gehör in Experimental Noise- und IDM-Kreisen finden. Wahrlich eine Klasse für sich! Catrin Nordwig

Seit „retoure“ in 2004 ist einige Zeit ins Land gegangen – was habt ihr in der Zwischenzeit so gemacht? 

Ab 2004 hieß es für mich wieder electro Pop zu produzieren mit echter Band & Sängerin von concise – eine super Abwechslung, insbesondere in sozialer Hinsicht, nachdem man sich wochenlang zuvor ausschließlich mit reiner Soundtüfftelei am Rechner beschäftigte. In diesem Zeitraum erschien 2007 neben einer concise MCD auch das Album „revive“ mit dem wir in kompletter Livebesetzung, einschließlich Schlagzeug und Saiteninstrument, dann ein paar kleinere Clubs deutschlandweit erobern konnten. Martin widmete sich indes ausgiebig seinem Studium und ist nun seit fast zwei Jahren als Berufstätiger unterwegs. Aufgrund seiner intensiven jobtechnischen Einspannung und der logistischen Herausforderung ist „reverser“ nun ein Soloalbum geworden. Wie die Zusammenarbeit künftig aussehen wird, ist noch ungewiss.

Wann hast du mit den Arbeiten an „reverser“ angefangen? Gab es einen bestimmten „Auslöser“, an einem neuen Album zu arbeiten?

Einige Songs entstanden bereits 2006 während der Probe-Sessions bei concise mit anschließenden Live-Terminen. Zwar kam das für den Sequenzer aufbereitete Grundgerüst von mir, die Regie führten dann jedoch verständlicher Weise die Live-Musiker, was für mich eine außerordentliche Reduzierung des electro-Gefrickels bedeutete. Und genau an dieser Stelle wurde die high wycombe – Schublade wieder geöffnet. Den finalen Feinschliff bekam das Album dann Anfang bis Mitte 2008. Sicherlich ein ziemlich langwieriger Prozess, woran mein derzeitiger Arbeitgeber und dessen zeitliche Beanspruchung nicht ganz unschuldig ist. >>>Für Beschwerden wegen Verzögerung: Schicke jetzt „reverser“ an 33 333!!! <<<

Bitte erkläre doch kurz den Titel „reverser“ - wessen Richtung wird geändert? Vielleicht die der einfallslosen heutigen elektronischen Clublandschaft? ;-)

Das Album „reverser“ knüpft konzeptionell an seinen Vorgänger „retoure“ an und steht für Schubumkehrung im weitesten Sinne. Während bei Retoure noch das Gefrickel & Experimentieren im Vordergrund stand, ist das neue Album sehr rhythmus-orientiert, gepushed von analogen Synthies wie dem MS20 und gelegentlichen vor- & rückwärts läufigen Slomotion Vocals - eben alles - nur nicht monotone 4/4 Takt Stampfmusik.
Was die elektronische Clublandschaft angeht, die ich beispielsweise in den 2 Jahren Arbeit in Berlin kennen lernen durfte, bin ich schon begeistert, was hier an spannenden Konzepten umgesetzt wurde. Man muss jedoch bereit sein, die musikalischen Scheuklappen ein wenig zu öffnen, zumal man dann auch auf sehr dankbares & feierwütiges Publikum trifft. Also Fazit: volle Kraft voraus – nur wunschweise mal mit gelegentlicher Richtungsänderung.

Du bist deinem Stil treu geblieben und hast dich nicht von aktuellen Trends o.ä. beeinflussen lassen – wie wichtig ist es für dich, heute Akzente in der überfluteten Musiklandschaft zu setzen?

Im Zeitalter der neuen Medien fällt es auf jeden Fall schwer, neue und insbesondere spannende Musik zu entdecken. Sofern man nicht auf einen Musikberater des Vertrauens zurückgreifen kann, bleibt einem nichts weiter übrig, als sich durch die tausend Myspace-Profile zu klicken. Gewinner sind eindeutig die, die ein Konzept aufweisen und dieses optisch + akustisch geschickt in Szene setzen. Das Konzept von high wycombe ist meines Erachtens gut erkennbar, ob es wirklich überzeugen wird, bleibt noch abzuwarten.

„Houngan“ und „Bokor“ -Weiß- und Schwarzmagier aus dem Voodoo. Warum diese Tracknamen? In welcher Beziehung stehst du zum Thema Magie, dass du diese Songs so benannt hast?

Das Album "retoure" begann mit einem Ritual – mit scheinbar von ostasiatischen Mönchs-Chören eingesungenen "Om“-Lauten. Nun startet „reverser“ mit einer fernöstlichen Predigt unterlegt mit harten Beats und knarzenden Sounds.
Ausdruck & Ästhetik empfand ich als sehr eindrucksvoll und energiegeladen zugleich und hielt es für den perfekten Opener, um die Gunst des Hörers zu gewinnen. Welche Botschaft uns der Sprecher vermitteln will, bleibt für mich wohl ein Geheimnis. Was jedoch an Spannung in dieser Form aufgebaut werden kann ist enorm und fast schon ebenso reizvoll wie das gesamte Thema Voodoo und deren Protagonisten obgleich gut oder böse. 

„room101“ - ich muss zwangsläufig an Depeche Mode denken ;) Ist das gewollt oder zufällig?

Knapp vorbei, wirklich!;) Aufgewachsen mit der Musik von Depeche Mode bin ich auf jeden Fall ein bekennender Fan der ersten Stunde, jedoch hinkt der Vergleich mit den Idolen hier ein wenig. Inhaltliche Grundlage für diesen Song lieferte der Roman “1984“ von George Orwell. Room101 hat eine symbolische Bedeutung und stellt die Konfrontation eines Menschen mit seiner persönlich größten Angst dar und diente somit als Instrument für die bedingungslose Akzeptanz des herrschenden Systems.
Bei den wenigen Songs mit Gesang befasse ich mich also textlich neben Voodoo-Ritualen u.a. auch mit Zukunftsvisionen, Verschwörungstheorien in Anlehnung an Literatur & Filme wie 1984, Brave New World, Pi, …

Du machst seit gut zehn Jahren Musik und hast den musikalischen Wandel in der Clubszene miterlebt – weg von komplexen Klängen und alten Ikonen hin zu Konserven-“Billig“-Noise. Wie seht ihr diese Entwicklung und das Ausscheiden der alten Könner wie bspw. Haujobb im letzten Jahr?

Die Kosumlandschaft hat sich, bedingt durch den Einbruch des CD-Marktes, geändert. Das ist nichts Neues. Folglich bleiben nicht viele Alternativen, den Hörer zur Kaufentscheidung trotz vorhandener Download-Möglichkeiten zu motivieren. Das eine ist der emotionale Hebel über mitfiebernde Momente eines Live-Konzert und der andere Weg ist auf der Tanzfläche anzusetzen. Nichts konsumiert sich leichter als mitreißende Stampferbeats, was ich nicht für verwerflich halte, schließlich zähle ich mich dazu. Jedoch beim erneuten Hören in vertrauter Wohnzimmer-Atmosphäre scheitern die Produkte meines Erachtens, da der spannende Part bereits auf der Tanzfläche weggezappelt wurde. Von daher bedauere ich Daniels Entscheidung sehr, kann sie aber verstehen. Bei Haujobb begeisterte mich vor allem die Liebe zum Detail und die Sounds, die dieses Projekt unverwechselbar machen. Den größten Einfuß hatte dabei zweifellos das Album "solutions for a small planet".

Bitte erzähle doch kurz, was ihr sonst so macht (Label, Seitenprojekte...) und was für dieses Jahr geplant ist (Live-Gigs...?).

Das was wir bereits mit concise erfolgreich erproben konnten, soll nun auch mit high wycombe kurzfristig auf die Bühne. Das heißt konkret mit Schlagzeuger, eigener Licht- & Video Show live überzeugen! Parallel arbeiten wir an dem 2. Release des Projektes Flaque. Flaque remixte bereits für diverse Projekte u.a. für Kattoo (ex-Beefcake) nebst seiner Debut-Veröffentlichung „Mindescapes“. Das neue Album wird im Vergleich zum Vorgänger nicht ausschließlich instrumental sein, sondern erfährt Unterstützung durch Sängerin Yrea von concise. Auch bei concise wird weiterhin fleißig getüfftelt & geprobt für einen neuen Tonträger.


02.02.2009 previews: high wycombe - reverser  piste szene  . 0381 . fresh guide 

Nach fast fünfjähriger Schaffenspause meldet sich die Rostocker electro Formation high wycombe mit ihrem fünften Longplayer „reverser“ zurück. Hypnotisch monoton und gefährlich pulsierend startet die Reise durch die Tiefen der Effektmaschinen. Harte Break Beats und Trip Hop Elemente verschmelzen mit klassischen Electro-Strukturen. Abwechselnd spielen eiskalter Sprechgesang und abgedrehte Samples aus Science-Fiction- & Märchenfilmen gekonnt mit den Nerven des Hörers. Im aufwendigen, weißen Digipak wird dieser Longplayer durch NovaMedia vertrieben und ist online und in allen Musikmärkten des Landes erhältlich.

„reverser“ (Schubumkehrer) heißt die neue CD der Rostocker Formation high wycombe und kommt in diesen Tagen in die Regale. Komplexe Strukturen, extremes Gefrickel und Slomotion-Vocals fusionieren zu einer geballten electro-Ladung und zwingen den Hörer mit bis zu brachial-industriellen Break Beats in Richtung Tanzfläche. Aufgestockt mit energiegeladenen Remixen von flaque und xdynamics rotiert die CD mit einer Gesamtspielzeit von knapp siebzig Minuten recht heftig im Player. Vertrieben durch NovaMedia ist dieser Longplayer online und in allen Musikmärkten des Landes erhältlich.

Ein frischer Nordwind treibt uns soeben das fünfte Album der Rostocker Formation high wycombe in die Netze. Überwiegend sphärisch inszeniert, mit harter 2step-Rhythmik und minimalen Slowmotion-Vocals angereichert, könnte man den Sound von high wycombe am einfachsten als dark-electro beschreiben. Aufgestockt mit energiegeladenen Remixen von flaque und xdynamics rotiert die CD mit einer Gesamtspielzeit von knapp siebzig Minuten recht heftig im Player. Vertrieben durch NovaMedia ist dieser Longplayer online und in allen Musikmärkten des Landes erhältlich.

Keine harten Bässe, kein bis zur Unverständlichkeit verzerrter Gesang – und dennoch bedrohlich. „Reverser“ heißt die neue Scheibe des Rostocker electro-Projekts high wycombe. Verschiedenste Sounds fließen ineinander und vereinen sich zu komplexen, homogenen Klanggebilden fernab jeglicher Modeerscheinungen. high wycombe scheinen die Formel gefunden zu haben, der elektronischen Musik wieder einen neuen kreativen Schub zu geben. Ein Musiktipp an den anspruchsvollen Hörer. Einmaliges Anhören genügt vermutlich nicht. Mit energiegeladenen Remixen von flaque und xdynamics rotiert die CD mit einer Gesamtspielzeit von knapp siebzig Minuten recht heftig im Player. Im aufwendigen, weißen Digipak wird dieser Longplayer durch NovaMedia vertrieben und ist online und in allen Musikmärkten des Landes erhältlich.

 
 



news >